Ingrid Mayrhofer
Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Energieausweise
Energie Agentur Steiermark gGmbH
+43316 269700 19
ingrid.mayrhofer@ea-stmk.at

DI Susanne Bruner-Lienhart
Energie Agentur Steiermark gGmbH
+43316 269700 21
susanne.bruner-lienhart@ea-stmk.at

Energieausweis-Prüfung in der Steiermark

Die Auswahl der zu prüfenden Energieausweise erfolgt durch ein Stichprobensystem direkt beim Upload in ZEUS Steiermark. Die Prüfstelle prüft auf rechnerische Richtigkeit der Energieausweise. Ergibt die Kontrolle eines Energieausweises Mängel, sind die Mängel innerhalb einer angemessenen Frist zu beheben. Kommt der Aussteller trotz wiederholter Aufforderung der Mängelbehebung nicht nach, wird dem Aussteller die Behebung der Mängel mit schriftlichem Bescheid durch die Landesregierung aufgetragen.

Sprechtag für Zeusnutzer:innen

Mit § 81a der Steiermärkischen Baugesetznovelle 2014 ist die Steiermärkische Landesregierung verpflichtet, mittels eines unabhängigen Kontrollsystems, Energieausweise laut Art. 18 der EU Richtlinie 2010/31/EU zu überprüfen.

Seit 2013 prüft die Energie Agentur Steiermark, im Auftrag des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, Energieausweise hinsichtlich normgemäß korrekter Eingabe, Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und Übereinstimmung mit den Plänen.

Wir bieten nun wieder Sprechtage zur Besprechung von Problemen oder Unklarheiten bei konkreten Berechnungen und allgemeinen Fragen zum Energieausweis an.

Termine werden online via Webmeeting oder persönlich in der Energie Agentur Steiermark gGmbH abgehalten!

Termine:

Nächster Sprechtag: Donnerstag, 27. November 2025

Nutzen Sie diese Möglichkeit der kostenlosen Unterstützung und vereinbaren Sie Ihren persönlichen oder online Termin unter energieausweise@ea-stmk.at.

Downloads

Handbuch – „Energieausweise erstellen“

Informationsblatt zum Ablauf der Energieausweisprüfung

Prüfprotokoll zur Qualitätssicherung der Energieausweise

Erläuterungen zur Prüfroutine

Informationen zu Altbaukonstruktionen und Rechenwerten

Informationen zu U-Werten in Bestandsgebäuden (OIB)

Unterstützungsexcel zur Berechnung der Temperatur in unbeheizten Nebenräumen