Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Im Zuge der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung von Gebäuden und Industrie spielen Wärmepumpensysteme eine wesentliche Rolle: Sie verbessern die Effizienz und können zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energieträger beitragen. Wärmepumpen sind technologisch weit entwickelt und können schon heute vielfältig eingesetzt werden. Neben den klassischen Anwendungsgebieten im Gebäudebereich, können Wärmepumpen zudem zur Nutzung von Energie aus Abwärme oder Abwasser, in Großanlagen in der Industrie, im gewerblichen und kommunalen Bereich eingesetzt werden.

Was: Ich tu’s Energy Lunch „Wärmepumpen: Innovative Lösungen im Wohnbau, für Industrie und Fernwärme

Wann: 16. Oktober 2023, 12:00 bis 16:00

Wo: Heimatsaal im Volkskundemuseum Graz (Paulustorgasse 13a) (zusätzlich Livestream)

Programm

12:00 Vernetzungsbuffet vor Ort

13:00 Einleitung & Open News (Start Livestream)

13:25 Fokus Vorträge

  • PhaseOut – Demonstration von Wärmepumpentechnologien in der Bestandssanierung
    DI Christoph Rohringer, AEE – Institut für Nachhaltige Technologien
  • Abwasser-Wärmepumpe: Wärmenutzung aus gereinigtem Abwasser als Beitrag zur Dekarbonisierung der Fernwärme
    Mag. Erich Rybar / DI Benjamin Schaffer, Stadtwerke Gleisdorf GmbH
  • Nutzung der Abwärme einer Ammoniak-Kälteanlage mittels „Add-on Wärmepumpe“ bei Ennstal Milch
    Ao. Univ-Prof. DI Dr. René Rieberer, TU Graz / Institut für Wärmetechnik
  • Flexibilisierung einer Luft-Wasser Wärmepumpe – ein Praxisbericht
    DI Florian Wenig, FH Burgenland

14:40 Fragen und Podiumsdiskussion mit den Referenten

16:00 Veranstaltungsende, Ausklang bei Kaffee und Kuchen

Anmeldung:
Wir bitte um Anmeldung unter energylunch@ea-stmk.at. Bitte geben Sie bekannt, ob Sie in Präsenz (verbindliche An-/Abmeldung bis zum 10.10.2023) oder Online teilnehmen werden. Ihre Teilnahme ist kostenlos!

Programminhalt im Detail:
Wärmepumpensysteme sind vielfältig einsetzbar, aber ihr Potenzial bei Weitem nicht ausgeschöpft. Während Wärmepumpen im energieeffizienten Neubau bereits eine gängige Lösung darstellen, sind im sanierten Wohnbau komplexere Lösungsansätze erforderlich. Auch die Industrie hat die Wärmepumpe als vielversprechende Alternative zu Gas erkannt. Ein konkretes Beispiel dafür ist die Integration einer Hochtemperaturwärmepumpe bei der Ennstal Milch, welche die bisher ungenutzte Abwärme einer Kälteanlage für interne Prozesse nutzbar macht. Ein gelungenes Beispiel für die Integration einer Großwärmepumpe im kommunalen Bereich wurde in Gleisdorf umgesetzt, wo eine Abwasser-Wärmepumpe die städtische Fernwärmeversorgung ergänzt.
Im Hinblick auf eine effiziente Nutzung erneuerbarer Energien besteht zusätzlich ein dringender Bedarf an innovativen Regelungsstrategien zur Flexibilisierung der Strom- und Wärmenetze.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landes Steiermark.