Beim Thema Lüften gibt es zwei gängige Methoden: Stoßlüften und das dauergekippte Fenster

Hier sind die Unterschiede und Vorteile beider Methoden:

Stoßlüften:
Beim Stoßlüften werden Fenster für kurze Zeit (in der Regel 5-15 Minuten) weit geöffnet, um einen schnellen Luftaustausch zu ermöglichen.
Vorteile:

  • Durch das weit geöffnete Fenster kann frische Luft schnell in den Raum strömen, während verbrauchte Luft schnell entweicht. Schon in 1-3 min kann z.T. ein kompletter Luftaustausch möglich sein.
  • Da die Fenster nur kurz geöffnet sind, bleibt der Wärmeverlust im Vergleich zum dauergekippten Fenster gering.
  • Stoßlüften sorgt für einen effektiven Austausch von verbrauchter Luft und erhöht die Luftqualität im Raum. Die Heizköper müssen in der Zeit nicht abgedreht werden.
  • Durch den schnellen Luftaustausch wird die Luftfeuchtigkeit gesenkt, was Schimmelbildung vorbeugt.
  • Für effektives Stoßlüften braucht man idealerweise zwei gegenüberliegende Öffnungen, die gleichzeitig zu öffnen sind.

Dauergekipptes Fenster:
Bei dieser Methode bleibt ein Fenster über längere Zeit in einer gekippten Position.
Vorteile:

  • Es wird ständig frische Luft zugeführt, was in bestimmten Situationen angenehm sein kann.
  • Es muss nicht regelmäßig gelüftet werden, was in manchen Fällen praktisch sein kann.
  • Das Kippen von Fenstern macht z.B. in der Nacht Sinn, um sommerliche Nachtkälte ins Gebäude zu bekommen, um den Tagesbetrieb erträglicher zu machen.

Nachteile:

  • Ein dauerhaft gekipptes Fenster führt zu einem erheblichen Wärmeverlust, was die Heizkosten erhöht und die Energieeffizienz beeinträchtigt.
  • Die ständige Luftzirkulation kann in manchen Fällen nicht ausreichen, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren, was das Risiko von Schimmelbildung erhöht.
  • Wenn die Fenster dann geschlossen werden, besteht in der Fensterleibung Schimmelgefahr, da die warme Raumluft dann der kalten Leibung kondensiert.

Fazit

Für eine optimale Luftqualität und Energieeffizienz ist Stoßlüften die bessere Methode. Es sorgt für einen effektiven Luftaustausch, minimiert den Wärmeverlust und trägt zur Vermeidung von Schimmel bei. Dauergekipptes Lüften kann in bestimmten Situationen praktisch sein, sollte jedoch nicht als dauerhafte Lösung betrachtet werden.

Klimaneutrale Energie Agentur Steiermark