Warum regelmäßiges Entlüften Energie und Kosten spart
Wenn sich Luft in den Heizkörpern staut, kann das Wasser bzw. die Wärme nicht optimal zirkulieren, was zu einem höheren Energieverbrauch und zu ungenügender Erwärmung der Raumluft führt. Einen Heizkörper zu „entlüften“ bedeutet, Luft aus dem Heizsystem zu entfernen. Es ist ratsam, dies einmal im Jahr, idealerweise vor der Heizsaison, durchzuführen. So trägt man aktiv zu einem klimafreundlicheren und effizienteren Heizverhalten bei.
Vorteile des Entlüftens:
- Energieeffizienz: Durch das Entlüften wird die Heizleistung verbessert, so dass weniger Energie benötigt wird, um den Raum auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
- Kostensenkung: Eine effizientere Heizung führt zu niedrigeren Heizkosten, da weniger Energie verbraucht wird.
- Längere Lebensdauer der Heizung: Regelmäßiges Entlüften kann dazu beitragen, die Lebensdauer der Heizungsanlage zu verlängern, da sie nicht überlastet wird.
- Bessere Aufenthaltsqualität: Eine gut funktionierende Heizung sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und kann helfen, die Aufenthaltsqualität im Raum zu verbessern.
Hier im Detail die Vorgehensweise zur Entlüftung von Heizkörpern:
- Heizung abstellen, da bei eingeschalteter Umwälzpumpe die Luft im System und den Rohren herumgewirbelt wird, was die Chance einer vollständigen Entlüftung verringert.
- Mindestens eine Stunde warten, so dass die Luft Zeit hat, sich in Heizkörpern oder Fußbodenheizungsverteilern zu sammeln.
- Das Thermostatventil am Heizkörper vollständig aufdrehen, um einen maximalen Wasserdurchfluss zu ermöglichen.
- Mit dem Heizkörper-Entlüftungsschlüssel das Entlüftungsventil (meist am Heizkörper oben) vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn aufschrauben und einen Becher so nahe wie möglich unter das Ventil halten.
- So lange warten, bis kein Zischen mehr zu hören ist und Wasser austritt.
- Sobald gleichmäßig Wasser austritt, das Entlüftungsventil wieder zudrehen.
- Den Wasserdruck der Heizungsanlage am Manometer überprüfen und gegebenenfalls Wasser nachfüllen oder Installerteur beauftragen.
- Heizung wieder einschalten.
Achtung bei sehr hoher Vorlauftemperatur kann es bei direktem Hautkontakt zu Verbrühungen kommen. Daher wird das Tragen von Handschuhen empfohlen!
Fazit
Wer seine Heizkörper regelmäßig entlüftet, verbessert nicht nur die Heizleistung, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Anlage. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel zugleich.

