Energiegemeinschaften im Wandel: Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen,
1. Oktober 2025, Graz
Seit 2021 sind Energiegemeinschaften ein wichtiger Bestandteil der Energiewende – dezentral, gemeinschaftlich organisiert und zukunftsweisend. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über den aktuellen Stand von Energiegemeinschaften in Österreich und der Steiermark sowie über geplante rechtliche Neuerungen im Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) und deren mögliche Auswirkungen.
Ergänzt wird das Programm durch Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte, die den Weg zur erfolgreichen Umsetzung aufzeigen. Drei Vorträge und eine anschließende Podiumsdiskussion informieren kompakt, praxisnah und zielgerichtet.
Termin:
1. Oktober 2025
13:00 bis 15:45 Uhr
Ort:
Heimatsaal im Volkskundemuseum Graz (Paulustorgasse 13a) (zusätzlich Livestream)
Zielgruppe:
Personen, die im Energie-, Klima- und Umweltbereich tätig sind
Programm
12:00 Vernetzungsbuffet vor Ort
13:00 Einleitung (Start Livestream) und Begrüßung (Start Livestream)
13:30 Fokus Vorträge
- Strom gemeinschaftlich erzeugen und nutzen: Aktuelles und Ausblick
Michaela Niederhofer, BSc (Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften) - Neues für die Bürgerenergie: Einblicke in die Regelungen zur gemeinsamen Energienutzung
Maximilian Riedel, LL.M (Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus) - Die intelligente Energiegemeinschaft am Praxisbeispiel EEG Hart bei Graz
Martin Moser (energiedigital)
14:45 Fragen und Podiumsdiskussion mit den Referent:innen und weiteren Gästen
15:45 Veranstaltungsende, Ausklang bei Kaffee und Kuchen
Anmeldung:
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 26. September 2025 unter diesem Link. Ihre Teilnahme ist kostenlos!
Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf der Homepage des Landes Steiermark.
energylunch@ea-stmk.at
T: +43 (0) 316 269 700 17
F: +43 (0) 316 269 700 99