Mehr Unabhängigkeit und weniger Wartezeit für Menschen ohne Auto!
Warum Sammeltaxis nutzen?
Öffentlich unterwegs zu sein kann durch Sammeltaxis deutlich flexibler werden. Durch die gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen sinkt auch der Parkplatzbedarf und damit bleibt wertvolle Bodenfläche erhalten. Mikro-ÖV Angebote wie beispielsweise regioMOBIL, flux oder SAM Oststeiermark binden Bewohner:innen besser an das bestehende ÖV-Netz an. Die Haltepunkte sind an Orten platziert, die sich am täglichen Bedarf der Bewohner:innen orientieren. Sie sind im Netz oder über eine App abrufbar. Dort findet man auch die kompletten Preistabellen oder kann sich die Kosten von Start- zu Endhaltepunkt online errechnen lassen.
Nutzen kann man das vorreservierte Sammeltaxi beispielsweise, um mit schwerem Gepäck zu einer Bushaltestelle zu fahren oder sich vor der Tür vom Arzt abholen zu lassen. Wer ein Sammeltaxi regelmäßig zu einer bestimmten Zeit nutzt, um etwa zur Musikschule zu kommen oder eine/n Schüler:in von der Straßenbahn-Endhaltestelle zu den Großeltern fahren zu lassen, kann einen Dauerauftrag einrichten.
Welchen Vorteil hat es, die Alternative Sammeltaxis zu nutzen?
Wer eine günstige Alternative zum Auto sucht oder bewusst auf ein Zweitauto verzichtet, kann mit den Sammeltaxis kostenschonend, flexibel und umweltfreundlich fahren. Der Tarif bei flux in Graz, GU und Voitsberg beträgt bei Strecken bis 4 km pauschal 3 Euro pro Person – registriert man sich mit Klimaticket oder Topticket kostet es die Hälfte. Bei SAM in der Ostersteiermark kostet eine Fahrt ab 2 Personen 2,5 Euro pro Person (bis 7 km) und es gibt Gruppentarife, wie auch bei regioMOBIL. Auch Im Gesäuse ist man mit dem Sammeltaxi ohne Auto mobil und das Weinmobil in der Südsteiermark fährt kombiniert mit der Genusskarte ab einer Übernachtung zwischen 10 Uhr und 23 Uhr kostenlos.
Von Haltepunkt zu Haltepunkt
Am besten vorab online reinklicken und die gewünschte Strecke eingeben – so bekommt man einen guten Überblick, wo in der näheren Umgebung Haltepunkte sind, welcher Arzt einen Haltepunkt hat oder ob man demnächst für den Rückweg von einem Spaziergang oder Buschenschankbesuch auf der Platte oder in der Südsteiermark statt dem eigenen Auto ein Ruftaxi wählt.
Fazit
Öffentlich unterwegs zu sein kann durch Sammeltaxis deutlich flexibler werden. Durch gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen sinkt auch der Parkplatzbedarf und damit bleibt wertvolle Bodenfläche erhalten.